
Wer offline bleibt, bleibt arm!
Auf der re:publica 2025 wird Klartext gesprochen: Kinder ohne Zugang zu digitaler Bildung sind die Verlierer von morgen. Lana Idriss warnt eindringlich vor einer neuen globalen Klassengesellschaft – und fordert radikale Maßnahmen.

Wer offline bleibt, bleibt arm!
Auf der re:publica 2025 wird Klartext gesprochen: Kinder ohne Zugang zu digitaler Bildung sind die Verlierer von morgen. Lana Idriss warnt eindringlich vor einer neuen globalen Klassengesellschaft – und fordert radikale Maßnahmen.
Digitale Kluft wird zur Armutsfalle – Bildungssysteme weltweit vor dem Kollaps
Worum geht es?
Was tut die KiLAG?
Was können Sie tun?
Ein Beitrag von
Worum geht es
Was tut die KiLAG
Was können Sie tun
Dieser Beitrag ist verfasst von
Veranstaltungen der Kirchen zu diesem Thema:


Wer steckt hinter dem Bildungsportal?
Die KiLAG geht in ihrem Selbstverständnis von zwei Grundlagen aus:
Sie weiß sich aus dem christlichen Glauben heraus beauftragt, die Welt mitzugestalten.
Ihre Verpflichtung ist es, orientiert am christlich-jüdischen Menschenbild, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Es gehört mit zur Aufgabe des demokratischen Staates, Menschen in ihrem Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu unterstützen. Durch die Bildungsangebote ihrer Mitglieder wirkt sie an dieser öffentlichen Aufgabe mit.

Der Weg zu uns:
Oliver Streppel
Bildungsreferent von KiLAG digital
i.A. der Ev. Landeskirche in Württemberg
Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart
Homepage: www.kilag-digital.de
Bildungsportal: www.bildung-kirchen.de