
Was sind eigentlich Metadaten?
Das sollten alle, die im digitalen Raum unterwegs sind – wenigstens ansatzweise – wissen. Metadaten sind Daten „um ein Ereignis oder um ein Produkt herum“. Der 3:30-Video wurde von Tobias Albers-Heinemann auf dem Erwachsenenbildung-EKHN.blog veröffentlicht.
Durch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Robby Höschele ist Landesreferent für experimentelle Bildung und Jugendpolitik im Evangelischen Jugendwerk Württemberg. Dazu gehören im Bereich Experimentelle Bildungsräume die Arbeitsfelder Playing Arts/Ästhetische Bildung und Bildung im Web.

Online-Sicherheit bei Zoom
Gibt es noch Zoombombing? Was ist das überhaupt? Und wie kann ich mich schützten?

Padlet als Umfragewerkzeug
Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel der Live-Online-Plattform: Zoom in Verbindung mit Padlet.

Conceptboard als virtuelle Pinnwand
Hier geht es um "Conceptboard", In vier aufeinander aufbauenden Videos wird hier gezeigt: die Grundfunktionen des Tools und die Möglichkeiten, diese in und mit Gruppen zu nutzen.