
EDUPad als Umfragewerkzeug
Methodenkoffer: EDUPad = Informationen sammeln, Reporting
Lesezeit: unter 2 Minuten. Videozeit 6:50 Min
>> Geeignet für Kleingruppenarbeit in zum Beispiel Breakout-Sessions
Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel der Live-Online-Plattform: Zoom.
In diesem Video erkläre ich, wie man mit Hilfe des EDUPad die Teilnehmenden während einem Live-Online-Training aktivieren kann.
Dieses Werkzeug eignet sich hervorragend um Informationen gemeinsam zusammenzutragen und sie nachher gemeinsam vorzutragen. Diese Seite kann kollaborativ genutzt und später über Screensharing im Live-Online-Training gezeigt werden.
Hier ein Fallbeispiel:
In meinem Live-Online-Training zum Thema: „Facebook Grundlagen für Anfänger“ habe ich dieses Werkzeug eingesetzt um in Kleingruppen Erfahrungen niederzuschreiben. Zudem habe Links zu interessanten Posts auflisten lassen. Da der Link auch nach der Veranstaltung bestehen blieb, konnten die Teilnehmenden weiterhin auf die Inhalte zugreifen.So könnte also zum Beispiel der simple, kollaborative und datenschutzkonforme Texteditor eingesetzt werden:
- Eigene Erfahrungen zu einem Thema individuell niederschreiben lassen.
- Interessante Posts aus sozialen Kanälen zu einem Thema sammeln.
- Interessante Buchpassagen zu einem Thema sammeln.
- qualitative Umfrageantworten sammeln.
Auch ein Reporting kann hier in Form eines Protokolls mitgeschrieben werden.
Doch wie das ganze funktioniert wird hier in dem Video gezeigt:
Durch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Was bewegt mich dazu als Autor in diesem Blog etwas zu veröffentlichen? Mich treibt eine Frage immerzu an: Wie mache ich Bildung interessanter. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner, zertifizierter Blended-Learning-Designer, Autor, Bildungsreferent bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, als Vater von Vier Kindern und Hörspielfan habe ich ein breites Spektrum an Interessen und Hintergrundwissen, das ich immer wieder gerne dafür einsetze dieser Frage nachzugehen. Falls Du über eine Frage stolperst, die wir gerne gemeinsam auf den Grund gehen wollen, dann nur gerne her damit.

Online-Sicherheit bei Zoom
Gibt es noch Zoombombing? Was ist das überhaupt? Und wie kann ich mich schützten?

Soziale Medien in der Bildungsarbeit
Soziale Medien in der Bildungsarbeit: im Gespräch mit Günther Frosch. Er ist Textcoach und Referent bei der KiLAG für die Textwerkstatt und im Bereich „Leichte Sprache“.

Mikrofortbildungen in der Weiterbildung
Mikrofortbildungen, auch bekannt als Microlearning, sind ein wachsender Trend im Bereich der Weiterbildung. Was sind hier die Vorteile gegenüber herkömmlichen Weiterbildungen?