
So funktioniert das neue Zoom-Whiteboard
Ein Gastbeitrag von: TOBIAS ALBERS-HEINEMANN von Erwachsenenbildung-ekhn.blog
Mit der aktuellen Version stellt Zoom ein völlig neues Whiteboard-Tool zur Verfügung, mit dem synchrone und asynchrone Zusammenarbeit wesentlich erleichtert wird. Von nun an ist Nutzer*innen möglich, Whiteboards im Vorfeld einer Videokonferenz vorzubereiten, diese über einen Zugangslink zu teilen oder in einer Videokonferenz zu bearbeiten. Aber es gibt auch einige kleine Hürden, auf die wir in unserem Video eingehen.
Durch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Mein Name ist Tobias Albers-Heinemann, ich arbeite als Referent für digitale Bildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ich beschäftige mich auf der Ebene der Landeskirche mit den Veränderungen von Bildungsprozessen durch die digitale Transformation und entwickle neue und innovative digitale Bildungsformate.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der digitalen Bildung sowie der Konzeption, Planung und Durchführung von innovativen Online- und Hybridformaten wie digitalen Fortbildungen, Netzwerkkonferenzen, Fachtagen, Barcamps, World-Cafés, etc. mit besonderem Fokus auf Beteiligung, Interaktion und Austausch.

Online Lehren Lernen - Teil 1
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Online-Lernen? Hier geht es zu unserem Selbstlernkurs.

Rapid E-Learning
Rapid E-Learning ist eine Möglichkeit Selbstlernkurse so zu erstellen, dass sie extrem zeiteffizient und lernorientiert gestaltet sind. Wie genau das geht, erfahren Sie hier:

Hybride Veranstaltungen
Hybride Formate haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Auch wir im Fachbereich sammeln unsere Erfahrungen und dokumentieren diese in diesem Blog.