Methodenkoffer: Conceptboard kollaborativ während einer Live-Online-Veranstaltung verwenden
Lesezeit: unter 1 Minuten. Zzgl. 4 Videos
>> Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel des umfangreichen, digitalen Werkzeuges: „Conceptboard“.
Die Arbeit mit digitalen Whiteboards wird vor allem in Onlineveranstaltungen immer beliebter.
Darum stellen wir an dieser Stelle gerne den Blogbeitrag der EKHN vor. Hier geht es um „Conceptboard“, einem Echtzeit Whiteboard, das uns Funktionen bietet, die wir in analogen Settings durch Flipcharts, Metaplankartenwand, Moderationskoffer etc. haben. In vier aufeinander aufbauenden Videos wird hier gezeigt:
die Grundfunktionen des Tools und
die Möglichkeiten, diese in und mit Gruppen zu nutzen.
Durch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungDurch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungDurch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungDurch Klicken des "_QQ_"Abspielen"_QQ_"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Verfasst von:
Oliver Streppel
Was bewegt mich dazu als Autor in diesem Blog etwas zu veröffentlichen? Mich treibt eine Frage immerzu an: Wie mache ich Bildung interessanter. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner, zertifizierter Blended-Learning-Designer, Autor, Bildungsreferent bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, als Vater von Vier Kindern und Hörspielfan habe ich ein breites Spektrum an Interessen und Hintergrundwissen, das ich immer wieder gerne dafür einsetze dieser Frage nachzugehen. Falls Du über eine Frage stolperst, die wir gerne gemeinsam auf den Grund gehen wollen, dann nur gerne her damit.
Gemeinsam, kostenlos und barrierearm visualisieren mit Flinga
In zwei Videos zeigen wir die Grundfunktionen von Flinga sowie methodische und didaktische Möglichkeiten, das Whiteboard an die Anforderungen der Moderator*in anzupassen.
Sie möchten eine Live-Online-Veranstaltung gestalten und suchen dazu eine Anleitung? Ihnen fehlt noch eine Idee für ein „Warming-Up“? Den Begriff „Hybride Veranstaltung“ haben Sie schon mal gehört – wissen aber nicht so genau, was das ist? In diesem Online-Selbstlernkurs lernen Sie die Grundlagen der Gestaltung von Live-Online-Seminaren – von der Planung und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.