Online Lehren Lernen - Teil 1
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Online-Lernen?
Wie bereite ich eine Online-Veranstaltung vor? Was muss ich beachten, wenn ich Folien oder andere Medien einsetze? Wie schaffe ich es, dass die Teilnehmenden sich aktiv beteiligen? Um die Grundlagen und die Grundfragen der Online-Lehre geht es in diesem Selbstlernkurs.
Der Kurs nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. Hier haben wir einmal vier Beispielbilder, wie der Kurs aufgebaut ist:



Wenn Sie den Kurs besuchen wollen, können Sie direkt bei uns loslegen.

Was bewegt mich dazu als Autor in diesem Blog etwas zu veröffentlichen? Mich treibt eine Frage immerzu an: Wie mache ich Bildung interessanter. Als studierter Medienpädagoge, gelernter Film- und Mediendesigner, zertifizierter Blended-Learning-Designer, Autor, Bildungsreferent bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, als Vater von Vier Kindern und Hörspielfan habe ich ein breites Spektrum an Interessen und Hintergrundwissen, das ich immer wieder gerne dafür einsetze dieser Frage nachzugehen. Falls Du über eine Frage stolperst, die wir gerne gemeinsam auf den Grund gehen wollen, dann nur gerne her damit.
Täuschend echte Videos: Deepfakes
Realitätsnahe, manipulierte oder willkürlich verändert Fotos, Audios und Videos werden Deepfakes genannt und können Falschinformationen streuen. Wie diese entlarvt werden können, vor welchen Herausforderungen sie uns stellen und warum Informationskompetenz so wichtig ist, erfahren Sie hier.
Wie steht es um deine digitale Kompetenz?
Mit dem jetzt veröffentlichten Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen wirst du unterstützt, Kenntnisse in diesem Bereich richtig einzuschätzen, zu testen und nachvollziehbar zu dokumentieren.
So funktioniert das neue Zoom-Whiteboard
Mit der aktuellen Version stellt Zoom ein völlig neues Whiteboard-Tool zur Verfügung.
